
Vor geplanten Operationen und medizinischen Behandlungen
Ärztliche Zweitmeinung
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gerne persönlich:
+41 41 228 09 94
Lassen Sie sich in Ihrem Alltag vor Entscheidungen, wie zum Beispiel vor einem Autokauf oder einer anstehenden Renovation, umfassend beraten, um Angebote vergleichen zu können? Genau diese Möglichkeit haben Sie auch, bevor Sie sich für eine bestimmte Behandlung oder Operation entscheiden.
Durch eine neutrale ärztliche Zweitmeinung erhalten Sie fundierte Informationen, die eine Entscheidung für oder gegen einen geplanten Eingriff erleichtern können. Der Zweitmeinungsarzt kann das geplante Vorgehen sowohl bestätigen als auch alternative Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Am Ende entscheiden Sie darüber, welche der vorgeschlagenen Behandlungen für Sie die Beste ist.
Durch eine neutrale ärztliche Zweitmeinung erhalten Sie fundierte Informationen, die eine Entscheidung für oder gegen einen geplanten Eingriff erleichtern können. Der Zweitmeinungsarzt kann das geplante Vorgehen sowohl bestätigen als auch alternative Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Am Ende entscheiden Sie darüber, welche der vorgeschlagenen Behandlungen für Sie die Beste ist.
Die ärztliche Zweitmeinung kann Ihnen Antworten auf folgende Fragen geben:
- Brauche ich die vorgeschlagene Operation oder Behandlung wirklich?
- Was passiert, wenn ich die Operation bzw. Behandlung nicht oder erst später durchführen lasse?
Welche Vorteile und Nachteile hat die vorgeschlagene Behandlung oder Operation?
- Welche Konsequenzen hat der Eingriff für meine Gesundheit und Lebensqualität?
- Gibt es Behandlungsalternativen?
Um die Neutralität der ärztlichen Zweitmeinung zu wahren, wird eine allfällige Behandlung oder Operation nicht durch den Zweitmeinungsarzt durchgeführt.
Bitte beachten Sie, dass es keinen Sinn macht, eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen, wenn Sie sich bereits mitten in einer Behandlung befinden oder wenn Sie mit Ihrem behandelnden Arzt unzufrieden sind. In solchen Fällen ist das direkte Gespräch die bessere Lösung.
Bitte beachten Sie, dass es keinen Sinn macht, eine ärztliche Zweitmeinung einzuholen, wenn Sie sich bereits mitten in einer Behandlung befinden oder wenn Sie mit Ihrem behandelnden Arzt unzufrieden sind. In solchen Fällen ist das direkte Gespräch die bessere Lösung.
Auf der Online-Plattform meinezweitmeinung.ch, mit der wir zusammenarbeiten, können Sie eine Zweitmeinung einholen. Diese Dienstleistung ist für Sie kostenlos, wenn Sie eine CONCORDIA Spitalversicherung (PRIVAT, HALBPRIVAT, LIBERO, ALLGMEIN) abgeschlossen haben. Der Facharzt, der die Zweitmeinung abgegeben hat, rechnet seine Aufwände direkt mit der CONCORDIA ab, ohne dass Sie sich an den Kosten beteiligen müssen.
Die Ärzte auf meinezweitmeinung.ch sind Spezialisten, die in renommierten Schweizer Kliniken oder Spitälern arbeiten.
Die Beurteilung wird Ihnen persönlich innerhalb von 10 Arbeitstagen zugestellt.
- Die CONCORDIA erhält keine Kenntnis über den Inhalt der Zweitmeinung.
Sie können eine Zweitmeinung in folgenden Fachgebieten anfordern:
Orthopädie und Traumatologie: Fuss, Sprunggelenk, Schulter, Ellbogen, Wirbelsäule, Hüfte
Kinderorthopädie
Bauchchirurgie: Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Niere
Gefässchirurgie: Venenleiden, arterielle Durchblutungsstörungen
Herzchirurgie: Herzklappen, Bypässe
Neurologische Chirurgie
Urologie: Niere, Blase, Prostata
Persönliche Beratung:
+41 41 228 09 94
Weitere Informationen:
Geben Sie uns Feedback: Welche Erfahrungen machen Sie mit dem Gesundheitskompass der CONCORDIA?
Haben Sie Fragen zur Anwendung? Welche Anregungen haben Sie für uns? Oder haben Sie nicht gefunden, wonach Sie suchten?
Rufen Sie uns an +41 41 228 09 94. Oder schreiben Sie Ihre Nachricht an gesundheitskompass@concordia.ch.
Wir helfen gerne weiter.