

Ballonrakete – die wohl schnellste Rolle vorwärts
Wolltet ihr auch schon immer mit einer Rakete auf den Mond fliegen? Verständlich, das Weltall ist ja auch wirklich faszinierend. Wenn ihr später mal Astronautin oder Astronaut werden möchtet, ist hier ein erster Schritt auf diesem spannenden Weg: Euer erster eigener Raketenstart. Zwar mit Luftantrieb, aber dafür auch mit unendlichem Funfaktor. 3. 2. 1. GO!
Ballonrakete
WC-Papier-Rolle
Buntes Papier & Dekomaterial
Röhrli
Ballon
Klebestreifen
Leim oder Heissleim
Malerklebeband
Schnur
Klammer (Wäscheklammer oder Verschlussclip)
So geht’s:
1. Druckt die Vorlage aus und schneidet die Teile aus.
2. Schneidet den Kreis entlang der gestrichelten Linie bis in die Mitte ein und formt daraus einen Trichter als Spitze der Rakete. Fixiert den Trichter mit einem Klebestreifen und leimt den Trichter auf die Papierrolle.
6. Blast einen Ballon auf und verschliesst ihn mit Hilfe einer Verschlussklammer oder einer Wäscheklammer: Dreht dafür das Ende des Ballons etwas ein und setzt die Klammer an die verdrehte Stelle.
Fixiert die Rakete mit einem langen Stück Malerklebeband mittig auf dem Ballon. Achtet auf die Ausrichtung: Wenn die Rakeete auf der Ballonachse liegt, schiesst die Rakete der Schnur entlang vorwärts. Wenn sie etwas schräg ist, dreht sie sich beim Vorwärtsschiessen um dei Schnur.
7. Schneidet ein langes Stück Schnur ab (mind. 4 Meter) und bindet das eine Ende z.B. an ein Stuhlbein oder draussen an einen Baum.
8. Fädelt das andere Ende durch das Röhrli, spannt die Schnur und bindet dieses Ende woanders fest. Auf los geht's los: Löst die Klammer und lasst die Rakete lossausen!
Tipp: Variiert etwas mit der Höhe der Schnur. Schafft ihr sogar einen Senkrechtstart?
Vorlage Ballonrakete