
Ehrendame beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest:
«Eine Mega-Ehre!»
Einmal im Leben Ehrendame beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) sein – ein grosser Traum für Samira Gräub. In diesem Jahr geht er in Erfüllung. Mit uns hat sie über diese Herzensangelegenheit gesprochen.
Kurz und einfach

Samira Gräub ist Ehrendame beim Schwingfest.
Sie trägt ein besonderes Kleid.
Sie wollte immer schon Ehrendame sein.
Man kann bei der CONCORDIA für das Schwingfest Tickets gewinnen.
Traditionen muss man leben
Und diese Herzensangelegenheit hat für Samira vor allem mit Tradition zu tun. «Traditionen spielen für mich eine sehr grosse Rolle. Man muss sie leben, denn sonst gehen sie verloren. In unserer heutigen Zeit geht alles so schnell – da tut es schon gut, sich zwischendurch auf das zu besinnen, was es schon lange gibt», erklärt die Schreinerin, die zudem in der Landwirtschaft tätig ist. Als Beispiel dafür nennt sie die Tracht der Ehrendamen. «Es gibt sie schon seit Jahrhunderten und das ändert sich nicht gross. Ist das nicht faszinierend? Das Schneider- und Trachtenhandwerk muss weitergelebt und geschätzt werden.»
Wie wird man Ehrendame beim Schwingfest?
Die Suche nach den Ehrendamen startete direkt nach dem letzten ESAF mit einer Ausschreibung der Schwingverbände und -klubs. «Es ist eigentlich eine klassische Bewerbung mit einem persönlichen Gespräch, einem kleinen Fotoshooting und einem Test zum Schwingsport», erzählt Samira. «Auf den Test kann man sich ganz gut vorbereiten. Wenn man mit dem Schwingsport und dessen Traditionen aufgewachsen ist, dann weiss man, worauf es ankommt. Auf das Gespräch kann man sich allerdings nur wenig vorbereiten, das ist schon eine Herausforderung!», lacht sie. Rund um Weihnachten 2019 hat sie dann die Zusage erhalten: Samira wird Ehrendame beim ESAF 2022 sein.
