Handball Akademie - Nachwuchsförderung CONCORDIA

Nachwuchsförderung an der CONCORDIA Handball-Akademie

Die CONCORDIA Handball-Akademie ist seit 2020 die Geburtsstätte von Talenten im Schweizer Frauenhandball. Im OYM in Cham erhalten die talentiertesten Spielerinnen im Alter von 14 bis 20 Jahren unter professionellen Bedingungen das Rüstzeug für einen erfolgreichen Weg an die Spitze.

Die CONCORDIA engagiert sich in der Nachwuchsförderung des Frauenhandballs und wurde Namensgeberin der 2020 eröffneten Handball-Akademie der Frauen in Cham. Hier erhalten die Spielerinnen eine individuell abgestimmte Betreuung. Nur so kann der anspruchsvolle Spagat zwischen Sportkarriere und Berufsleben erfolgreich gemeistert werden. Denn die Ausbildung kommt in Cham nicht zu kurz. Nebst den Trainings absolvieren die Spielerinnen eine Lehre oder die Matura.

Simona Cavallari, Leiterin der CONCORDIA Handball-Akademie, über die Ausbildungsstätte: «Wir können die Spielerinnen vollumfänglich betreuen und ihnen ein optimales Umfeld für Leistungssport bieten. Denn im Handball geht es um mehr als um die Performance in der Halle. So legen wir viel Wert auf eine gesunde Entwicklung unserer Athletinnen und sorgen für regelmässige Präventionstrainings, physiotherapeutische Betreuung, ausgewogene Ernährung und erleichtern ihnen, Ausbildung und Sport unter einen Hut zu bringen.»

Das aktuelle Kader der CONCORDIA Handball-Akademie
Dank der CONCORDIA Handball-Akademie kann ich mir den Traum vom professionellen Handball verwirklichen, ohne dabei meine berufliche Ausbildung zu vernachlässigen.
Nora Heer, 2024 – 2027

Die CONCORDIA Handball-Akademie befindet sich im  OYM in Cham. Hier können die Nachwuchstalente auf hochspezialisierte Athletikinfrastruktur, modernste Sport-Performanceflächen und interdisziplinäre Forschung zurückgreifen. Die Spielerinnen sind von Montag bis Freitag in der Akademie und profitieren von professionellen Trainingsbedingungen unter der Leitung von Frauen-Nationaltrainer Knut Ove Joa. Am Freitag absolvieren sie jeweils in ihren Vereinen das Abschlusstraining und bereiten sich auf das anstehende Meisterschaftsspiel am Wochenende vor. 

 

Die Handball-Akademie ist die beste Vorbereitung für meine internationale Handballkariere.
Haylie Wildhaber, 2024 – 2028

Die Akademie hat bereits ihre Früchte getragen: Mit Norma Goldmann und Alessia Riner haben bereits zwei Akademie-Absolventinnen den Sprung ins Ausland geschafft. Weitere Spielerinnen wie Emma Bächtiger, Nuria Bucher und Nora Snedkerud sind heute ebenfalls fester Bestandteil der A-Nationalmannschaft. Dazu gehören auch aktuelle Akademie-Spielerinnen wie zum Beispiel Era Baumann, Kim Erni und Claire Harz, denn sie wurden ebenfalls bereits in die A-Nationalmannschaft aufgeboten. Für alle Spielerinnen ist das langfristige Ziel klar: in der A-Nationalmannschaft spielen und von einem ausländischen Club verpflichtet zu werden.