Zwei Kinder im Garten mit Ostereier

Ostertraditionen weltweit – es geht auch anders

Eiersuche, Eiertütschen, Schoggihasen – Ostern ist in der Schweiz ein Fest voller beliebter Traditionen. Aber wusstet ihr, dass es in anderen Ländern ganz unterschiedliche Bräuche zu diesem Fest gibt? Hier zeigen wir euch ein paar Beispiele, wir und um diese wichtigen Tage weltweit gefeiert wird. Lasst euch inspirieren und entdeckt schöne und spezielle Ostertraditionen, die ihr als Familie ja auch mal ausprobieren könnt!

   Kurz und einfach

Am 20. April 2025 ist Ostersonntag – ein wichtiger Feiertag in der Schweiz. Auch in vielen anderen Ländern auf der Welt wird Ostern gefeiert. Doch nicht immer mit Osterhasen und Ostereiern wir hierzulande. 

 

 

1. Italien: «Scoppio del Carro» – der explodierende Karren

In Florenz wird Ostern mit einem spektakulären Feuerwerk gefeiert: Ein prächtig geschmückter Karren wird durch die Stadt gezogen und am Dom entzündet – ein Symbol für Glück und eine reiche Ernte. Auch ohne Explosion könnt ihr mit bunten Papierkonfetti ein kleines «Osterfeuerwerk» basteln!

 

2. Schweden: Kleine Osterhexen

In Schweden ziehen Kinder am Gründonnerstag als «Påskkärringar» (Osterhexen) verkleidet von Tür zu Tür, ähnlich wie an Halloween. Sie schenken selbstgemalte Bilder und bekommen dafür Süssigkeiten. Probiert doch auch mal ein lustiges Verkleidungsspiel aus. 

 

3. Australien: «Osterbilby»

Da Kaninchen in Australien als Plage gelten, haben die Australier den «Easter Bilby» (dt. Kaninchennasenbeutler, ein herziges Beuteltier mit langem Näschen und Löffelohren) als ihr Ostersymbol gewählt. Statt Schoggihasen gibt es also Schoggibilbys! Vielleicht bastelt ihr euch eigene lustige oder herzige Fantasie-Osterfiguren aus Knete oder Karton?

 

4. Mexiko: bunte Prozessionen und Piñatas

In Mexiko wird Ostern mit bunten Umzügen gefeiert. Kinder lieben besonders die Piñatas in Ostereiform, die mit Süssigkeiten gefüllt sind. Ihr könnt zu Hause eine eigene kleine Piñata basteln und mit Schokolade und Überraschungen füllen!

 

5. Polen: «Śmigus-Dyngus»

In Polen bespritzen sich die Menschen am Ostermontag mit Wasser. Das sogenannte Śmigus-Dyngus war ursprünglich ein Fruchtbarkeitsritual. Heute ist es ein grosser Wasserspass, besonders für Kinder. Vielleicht könnt ihr das bei schönem Wetter als lustiges Wasserspiel (z.B. mit Wasserballons) im Garten nachspielen?

 

6. Bermuda: Bunte Osterdrachen

Auf den Bermudainseln feiern Familien Ostern am Strand, wo sie farbenfrohe Drachen steigen lassen. Ein schöner Brauch, den ihr bei etwas windigerem Aprilwetter auch mal ausprobieren könntet!

 

Warum integriert ihr dieses Jahr nicht mal eine Tradition aus einem anderen Land in euer Osterfest – oder denkt euch neue eigene Spiele aus? Eurer Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt und Ostern wird so zu einem noch unvergesslicheren Erlebnis für die ganze Familie! Conci wünscht euch ein frohes Osterfest und viel Spass beim Feiern!